Wir suchen Sinnmacher:innen als:

Hauswirtschaftskraft für unsere Wohnbereichsküche im Altenzentrum Maria Lindenhof Dorsten (m/w/d)

  • Dorsten, Deutschland
  • Teilzeit
  • Befristeter Vertrag

15 Std. / Wo. an 5 Tage / Wo - ab sofort oder später - zunächst befristet auf ein Jahr mit der Möglichkeit der Entfristung

Die Mitarbeitenden der Seniorenhilfe kümmern sich um pflegebedürftige Menschen, die Hilfe und Unterstützung zur Bewältigung des Alltags benötigen. Im täglichen Handeln leiten uns dabei die individuelle Lebenssituation sowie die Bedürfnisse jedes Einzelnen. 

Dort, wo Lippe und Wesel-Datteln-Kanal sich fast berühren, steht seit über 25 Jahren das Altenzentrum Maria Lindenhof. Das Altenzentrum wurde 2009 komplett modernisiert. Inmitten naturgeschützter Auen mit ihren zahlreichen Vogelarten, begleitet vom Schiffsverkehr und entlang malerischer Spazierwege, genießt man die Ruhe oder das Treiben der beschaulichen Innenstadt in direkter Nähe. 

Hier bekommen Sie Einblicke in unsere Räumlichkeiten: 

Diakonisches Werk | Maria Lindenhof - 360 Grad Rundgang (diakonisches-werk.de)

Ihre Aufgaben:

  • Haushaltsmanagement: Übernahme von hauswirtschaftlichen Tätigkeiten
  • Wohlfühlatmosphäre: Förderung einer harmonischen und häuslichen Atmosphäre während der Mahlzeiten
  • Küchenorganisation: Dokumentation und Bestellung der Speisen 
  • Kulinarische Momente schaffen: Unterstützung bei der Zubereitung von Mahlzeiten
  • Alltagshelfer: Einbezug der Bewohner:innen in Aufgaben des Alltags, entsprechend der individuellen Bedürfnisse und Fähigkeiten

Ihr Profil:

  • Erfahren: Erste Erfahrungen im Bereich der Hauswirtschaft oder Küche wünschenswert 
  • Strukturiert: Zielgerichtete und gut organisierte Arbeitsweise, insbesondere bei der Planung und Durchführung von Küchen- und Versorgungsabläufen
  • Wertschätzend: Freundlicher, respektvoller und zugewandter Umgang mit Bewohner:innen, Kolleg:innen und Gästen
  • Verantwortungsbewusst: Hohes Verantwortungsbewusstsein und eigenständige Arbeitsweise,  für ein gepflegtes, hygienisches und ordentliches Arbeitsumfeld
  • Hygienebewusst: Sicherer Umgang mit geltenden Hygienebestimmungen und sorgfältige Umsetzung aller Reinigungs- und Desinfektionsvorgaben

Wir bieten Ihnen:

  • Ohne Moos nichts los: Eine im Tarifvergleich überdurchschnittliche Vergütung, inklusive 13. Gehalt, betriebliche Altersvorsorge und Schicht- und Wochenendzulagen 
  • Shoppen & Sparen: Über unser Corporate Benefits Portal gibt es Einkaufsrabatte bei über 1.500 namenhaften Onlineshops
  • Ein Grund zu feiern: Ob Drachenbootrennen, Diakonieparty, Weihnachtsfeiern oder Sommerfeste, bei uns gibt es immer einen Grund zum Feiern
  • Karriere im Beruf:  Wir bieten vielfältige Perspektiv- und Entwicklungsmöglichkeiten. Ein breites Fort- und Weiterbildungskatalog steht allen Mitarbeitenden zur Verfügung
  • Mitarbeiter­empfehlungs­programm: Nutze die Chance, dein Netzwerk zu erweitern und dabei von attraktiven Prämien zu profitieren – empfehle talentierte Mitarbeiter und erhalte Belohnungen für jeden erfolgreichen Neuzugang
  • Einarbeitung & Unterstützung: Profitieren Sie von einer intensiven Einarbeitung und umfassender fachlicher Unterstützung, um Ihre Karriere auf das nächste Level zu heben
  • Arbeitsatmosphäre: Eine angenehme Arbeitsatmosphäre fördert Kreativität und Teamgeist, sodass jeder Tag zu einer inspirierenden Erfahrung wird
  • und vieles mehr!

Kontakt:

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Für inhaltliche Rückfragen zum Stellenangebot steht Ihnen Celine Padberg unter der Rufnummer 02362-2006452  gerne zur Verfügung.

 

Wir machen gemeinsam Sinn:

Kolleg:innen kennenlernen und einen Blick hinter die Kulissen werfen!

Hier geht's zu unserer Karriereseite!

Noch Fragen?
Gerne hilft unser Recruiting-Team weiter:

Julia Denechaud
+49 2041 70 628 28

Das Diakonische Werk Gladbeck-Bottrop-Dorsten ist im Bereich der Senioren-, Behinderten- und Jugendhilfe sowie der Qualifizierung und Berufsbildung tätig. An unseren 74 Standorten im Herzen des Ruhrgebiets betreuen wir mit rund 1.460 Kolleginnen und Kollegen über 3.000 Menschen.